Bei „Musik aus der Wolke” geht es um die Interaktion von Klang und urbanem Raum: Mit acht ortsbezogenen Hörstücken für Smartphones können Besucher Berlin über die Ohren kennenlernen. Die Kompositionen beziehen sich auf bestimmte Berliner Kultur-Orte: Tempelhofer Feld, Prinzessinnengärten Moritzplatz, Mellowpark, ExRotaprint, ZK/U Zentrum für Kunst und Urbanistik, DOCK 11 EDEN*****, RADIALSYSTEM V und verschiedene Orte rund ums Kottbusser Tor.
Die einzelnen Hörstücke werden über die Plattform radio aporee mit GPS an den entsprechenden Orten platziert und sind über eine kostenlose App empfangbar.

Foto: © magicpen / pixelio.de
Das Klangkunst-Projekt ist ein Beitrag der Sektion Musik der Akademie der Künste zur Ausstellung „Kultur:Stadt” und dem Projekt „Musik in der Wolke”.