Das MDR-Wissensmagazin LexiTV sendete am 24. April 2013 einen Beitrag zu Lärm, Akustik und Sounddesign. Die Dreharbeiten fanden auch bei Synotec Psychoinformatik in Geyer statt. Dabei wurde ein Knäckebrot zum „Geräuschweltmeister” gekürt und gezeigt, wie Lärm zu Wohlklang werden kann. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Lärm
„Angriff aufs Gehör“ – SWR-Beitrag über Lärm und seine Folgen
Am 2. Mai 2013 um 22 Uhr sendet das SWR-Wissensmagazin Odysso einen Beitrag mit dem Titel „Angriff aufs Gehör: Lärm – der alltägliche Wahnsinn”. Er informiert über Lärm und seine Auswirkungen auf Körper und Psyche von Menschen. Auch Tiere entwickeln mittlerweile Strategien, mit Lärm umzugehen. Weiterlesen
Ruhig bleiben? – Tag gegen Lärm am 24. April 2013
Der „Tag gegen Lärm” findet dieses Jahr zum 16. Mal statt. Er steht unter dem Motto „Ruhig bleiben?” mit den Schwerpunkten „Geräuschumwelten von Kindern” und „Belastungen durch Umgebungslärm”. Der MDR sendet einen einstündigen Beitrag zum Thema. Weiterlesen
Ein Tag für den Wohlklang
Wie muss ein Staubsauger klingen?
„Der ideale Staubsauger muss säuseln wie ein Don Juan auf der Pirsch und girren wie eine Femme Fatale während ihres Eisprungs.” schreibt Christina Wittich (Sächsische Zeitung, 29./30. Januar 2011). Wir meinen in guter Bauhaustradition: „Sounds follows function” – flüsterleise und saugstark, so muss ein guter Staubsauger klingen. Weiterlesen →
Wie verwandelt man den Lärm in Wohlklang?
Sie haben vor kurzem Ihr neues Sommerdomizil sehr preisgünstig erworben und jetzt kennen Sie den Grund: In zwei Kilometer Entfernung rauscht die Autobahn vorbei. Unsere Experten verraten Ihnen, wie man dieses nervige Geräusch in erholsames Meeresrauschen transformieren kann. Weiterlesen →
Krabbenchips gegen Bergwerksbohrer
In der Zinngrube von Ehrenfriedersdorf wird ein höllisches Experiment durchgeführt. In der Nähe eines 130 dB (A) lauten Bohrhammers knabbert Lena einen Krabbenchip und weitere knusperlaute Köstlichkeiten. Kaum zu glauben, dass sie trotzdem den crunchy Sound des Knabbergebäcks deutlich heraushören kann! Weiterlesen →